Der Artikel wurde von der Tourismusbehörde Neuseeland gesponsert und ist bei ZEIT Online erschienen.
Auszug
Aotearoa Neuseeland und der Wein – eine Liaison, die schon immer das Potenzial hatte, eine Erfolgsgeschichte zu werden. Inzwischen schöpft der Inselstaat seine Möglichkeiten voll aus: Aotearoa Neuseeland ist, gemessen an der Ausfuhrsumme, der sechstgrößte Weinexporteur der Welt, obwohl es nur ein Prozent der weltweiten Weinproduktion beisteuert. Neuseeländische Erzeugnisse räumen bei internationalen Verkostungen regelmäßig Preise ab. Zugleich gibt es viele Boutique-Weingüter, deren Produkte gar nicht auf dem Weltmarkt erhältlich sind – man muss sie vor Ort entdecken. Noch bis in die 1970er-Jahre war eine solch lebendige Weinszene in dem südpazifischen Land kaum denkbar, trotz der günstigen klimatischen Bedingungen und hervorragender Terroirs. Erst der vermehrte Anbau von französischen Rebsorten in den 1980er-Jahren bereitete dem heutigen Boom den Boden.